Leiterin Manuela Tieber
St. Margarethen an der Raab 35
Tel. 03115/4260, 0676/8742 6456
kiga.stmargarethen-raab@graz-seckau.at
kiga-stmargarethen.graz-seckau.at
1 Ganztagsgruppe von 07:00 bis 17:00 Uhr
3 Halbtagsgruppen von 07:00 bis 13:00 Uhr
Schließtage: Weihnachten, Semesterferien, Osterferien, Sommerferien
Bei Bedarf wird der Kindergarten im Sommer für 3 Wochen geöffnet.
1. Reihe: Kummer Christina, Tieber Manuela, Smeh Linda, Rath Katharina
2.Reihe: Triebl Verena, Uller Erika, Konrad Daniela, Niederl Manuela, Eichinger Annemarie, Milchrahm Daniela
Leiterin Julia Ulz-Marksteiner
St. Margarethen an der Raab 42a/2
Tel. 0676/8742 6490
krippe.stmargarethen-raab@kib3.at
krippe-stmargarethen.graz-seckau.at
1 Ganztagsgruppe: von 07:00 bis 17:00 Uhr
1 Halbtagsgruppe: von 07:00 bis 13:00 Uhr
Schließtage: Weihnachten, Semesterferien, Osterferien, Sommerferien
Bei Bedarf wird die Kinderkrippe im Sommer für 3 Wochen geöffnet.
Vorne sitzend: Beatrice Ulz, Stefanie Ornig
Mitte stehend von links nach rechts: Marylin Hainzmann, Roswitha Burböck, Anita Kampel, Julia Ulz-Marksteiner, Cornelia Wiener
Hinten stehend: Julia Tieber
Jochen Mariss
Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschenk. Ein Wunder der Schöpfung Gottes. Es trägt das Geheimnis des Lebens in sich. Die Würde und Achtung vor jedem menschlichen Leben ist eine der Kernbotschaften unseres christlichen Glaubens.
Jedes Kind braucht und sucht Beziehung und Zugehörigkeit und will so angenommen und geliebt werden, wie es ist. Ist dieses tiefe Grundbedürfnis nach Angenommensein und nach echter, verlässlicher Beziehung gestillt, kann sich das Kind auf den Weg machen, seiner Entdeckerfreude und Gestaltungslust freien Lauf lassen, die Welt spielerisch erkunden – und so zunehmend selbstständiger werden.
Wir sehen Kinder als kompetente Individuen und aktive Konstrukteure ihres Wissens. Unsere Aufgabe ist es dabei, ihren Forscherdrang und ihre Wissbegier zu fördern und jedem Kind zu erlauben, sich im eigenen Tempo zu entwickeln.
In unseren Häusern haben alle Kinder Platz!
Leben ist Vielfalt und im Miteinander können wir daran wachsen.
In unseren Einrichtungen hat das freie Spiel einen zentrageln Platz.
Wir machen HandlungsRÄUME, SpielRÄUME und NaturRÄUME zugänglich, damit Kinder, das Spiel in all seinen Facetten erleben!
Wir feiern Fest mit wertvoller Bedeutsamkeit. Unsere Feste sind geprägt von einem aktiv gestalteten miteinander.
Alle sind eingeladen mitzufeiern! Ein Fest ist eine Brücke von Mensch zu Mensch.
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Welt und sehen uns als aktive und solidarische Mitgestalter*innen.
Wir bestärken die Kinder um Vorbilder für uns und für die kommenden Generationen zu werden.